Ortsteile
Ortsteil Fürstenberg

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Fürstenberg (Oder) im 13. Jahrhundert. Am 18. Februar 1286 wurde der Ort als Zollstelle erstmals benannt. Die erste Benennung als Stadt – civitas Vustenberg – geht auf das Jahr 1293 zurück. 1900 zählt Fürstenberg 5735 Einwohner. Im Jahr 1950 beginnen die Erschließungsarbeiten für das Eisenhüttenkombinat, dessen Wohnstadt ab 1951 westlich des Oder-Spree-Kanals errichtet wird und seit 1953 Stalinstadt heißt. 1952 wird Fürstenberg (Oder) Kreisstadt.
Ortsteil Schönfließ

Das ehemals eigenständige Dorf liegt nahe der Oder, etwa 25 km südlich von Frankfurt (Oder) und 25 km nördlich von Guben, 120 km südöstlich von Berlin fast an der polnischen Grenze.
Der Name des Ortes entstand durch das Fließ, welches die Gemeinde von West nach Ost durchzieht und an dessen Ufern die Bauerngehöfte errichtet wurden, woran sich dann jeweils die zugehörigen Ställe und Felder anschlossen.
Ortsteil Diehlo

Diehlo ist ein Angerdorf mit gepflegten Häuser-fassaden. Erstmals wurde der Ort am 4.Juli 1316 erwähnt, als das Kloster Neuzelle die Stadt Fürstenberg, einschließlich zweier Hufen "in villa Dielow" erwarb. Die Gemeinde Diehlo wurde im Jahr 1993 Ortsteil von Eisenhüttenstadt.