Museen
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR

Das Dokumentationszentrum ist das Fachmuseum für die Alltagskultur der DDR und wurde 1993 gegründet, um die Objekte des Alltags in der DDR zu sichern und für Ausstellungen, Forschung und Bildung bereitzustellen.
Die ständige Ausstellung führt in zehn Räumen in den Alltag, in Politik und Gesellschaft der DDR ein. Die einzelnen Ausstellungsbereiche zeigen die unterschiedlichen Seiten des DDR-Alltags in Familie und Arbeit, berichten über Konsum, Bildung und Kommunikationsmöglichkeiten. Weitere Räume erläutern das Herrschaftssystem in der DDR, erklären, was eine sozialistische Lebensweise war und berichten über die oppositionellen Milieus der 1980er Jahre. Am Beginn der Ausstellung wird über Eisenhüttenstadt informiert, den Standort des Dokumentationszentrums. Alle Ausstellungsräume werden von einer „Chronologie in Objekten“ miteinander verbunden.

Die ständige Ausstellung kombiniert zahlreiche Objekte, Fotografien und Dokumente mit Filmen und Interviews, die auf Medienstationen abrufbar sind. Hintergrundinformationen sind für jedes Ausstellungsthema auf integrierten PC-Datenbanken verfügbar. Audioguides mit ausgewählten Objektgeschichten ergänzen das Ausstellungsangebot.
DokumentationszentrumAlltagskultur der DDR
Erich-Weinert-Allee 3
15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: 03364 417355
www.alltagskultur-ddr.de
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag/Feiertage:
April - September: 10.00 - 18.00 Uhr
Oktober - März: 11.00 -17.00 Uhr
Wenn Feiertage auf einen Montag fallen, ist Montag geöffnet!
Heiligaben, Silvester und Neujahr geschlossen.
Schulklassen nach Vereinbarung
Städtisches Museum
Abteilung Stadtgeschichte

Unweit vom Fürstenberger Marktplatz befindet sich in der Löwenstraße das Städtische Museum Eisenhüttenstadts. Das imposante Bürgerhaus ist seit 1980 das Domizil für Regionalgeschichte. Die ständige Ausstellung erzählt dem Besucher interessante Episoden von der frühen Besiedelung der Oderauenlandschaft, der mittelalterlichen Stadt Fürstenberg (Oder), den traditionellen Gewerken und der industriellen Entwicklung.
Der Gebäudekomplex beherbergt darüber hinaus die Galerie für zeitgenössische Kunst und Fotografie.
Veranstaltungen Städtisches Museum 2020
Städtisches Museum
Abteilung Galerie und Kunstsammlung

Die Galerie des Städtischen Museums bezog
1994 neue Ausstellungsräume.
Der Kern der Kunstsammlung versteht sich als Querschnitt durch Atelier und Schulen der DDR-Kunst: Malerei, Grafik, Plastik.
Pro Jahr werden mehrere Ausstellungen mit etablierten und jungen Künstlern, insbesondere aus den neuen Bundesländern, präsentiert. Zudem gibt es Informationen zu den rund 100 Skulpturen im öffentlichen Raum Eisenhüttenstadts sowie zur baugebundenen Kunst.
In ihrem Bestand befinden sich die künstlerischen Nachlässe des Malers Otto Schutzmeister und des Bildhauers Herbert Burschik.
Löwenstraße 4
15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: 03364 2146
www.museum-eisenhuettenstadt.de
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag - Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr
Städtisches Museum
Abteilung Feuerwehr- und Technikmuseum

Das Feuerwehrmuseum ist das einzige Spezialmuseum dieser Art in Brandenburg und zählt zu den bedeutendsten in Deutschland. Die Ausstellung präsentiert neben Kleintechnik vor allem historische Löschfahrzeuge.
Städtisches Museum
Feuerwehrmuseum
H.-Pritzsche-Straße 26
15890 Eisenhüttenstadt
Telefon: 03364 28243
www.museum-eisenhuettenstadt.de
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr
Samstag - Sonntag: 13.00 - 17.00 Uhr